Alles, was Sie über EU-Neuwagen wissen müssen

EU-Neuwagen und Reimport: was ist das?  

EU-Neuwagen und Reimport bedeuten im Grunde zunächst das gleiche: das Fahrzeug wird nach Deutschland importiert. Während der EU-Neuwagen / EU-Import in einem anderen Land als dem ursprünglich geplanten verkauft wird – also z.B. produziert für Ungarn und letztendlich verkauft in Deutschland – so ist ein Reimport bereits für den Export vorgesehen und wird beispielsweise in Deutschland produziert, um nach Italien exportiert zu werden, bevor er zu guter letzt dann doch auf dem deutschen Markt verkauft. Der Preisvorteil gegenüber eines Neuwagen ergibt sich also in beiden Fällen durch den Import nach Deutschland.

Die Ausstattung ist mit der in Deutschland vergleichbar. In vielen Fällen ist sie sogar deutlich besser. Also mehr Auto für weniger Geld. Die Ausstattung eines EU-Neuwagen ist in erster Linie davon abhängig, für welches Land er ursprünglich bestimmt war. Entscheidend dafür ist, dass in den verschiedenen Ländern im EU-Raum auch verschiedene Ausstattungsmerkmale serienmäßig verbaut werden.

Sowohl bei Abgasnorm als auch den sonst üblichen Anforderungen muss man sich bei einem EU-Fahrzeug keine Gedanken machen. Die Ausstattungslinien mögen unter Umständen abweichen, aber: EU-Neuwagen und Reimport wurden für den europäischen Markt produziert und unterliegen daher auch europäischen Qualitätsstandards. Auch bei der Abgasnorm ist die Sorge unbegründet, da aktuellen Abgasnormen Euro-6 und höher europäische Standards sind.

Auch die Herstellergarantie obliegt dem europäischen Rahmen und ist so geregelt, dass Sie in allen europäischen Ländern uneingeschränkt gilt. Fahrgestellnummer, Auslieferungsdatum (Start der Garantiezeit) und ein gültiger Stempel des Autohändlers sind darüber hinaus Pflichtangaben im Serviceheft, um deutschlandweit den Kundendienst an Ihrem Auto in jeder Werkstatt durchführen zu lassen.

In dieser Hinsicht gibt es keinen Unterschied zwischen Reimport und Neuwagen, Sie können den Kundendienst in jeder beliebigen Werkstatt durchführen lassen. Die Herstellergarantie bei Wartung & Inspektion in einer freien Werkstatt geht nicht verloren, wenn die Wartungen nach Herstellervorgaben erledigt werden.

Ausschlaggebend für den Preisunterschied sind in erster Linie die im Ausland günstigeren Netto-Preise sowie verschiedene Sätze bei der Mehrwertsteuer. Letztere wird nämlich in dem Land fällig, in dem die Zulassung erfolgt. In Deutschland liegt diese bei 19%, während es in Schweden und Dänemark z.B. schon 25% wären. In manchen Ländern kommt sogar noch eine sog. Luxussteuer auf Neuwagen hinzu, welche sich mit bis zu 180% bemerkbar machen kann. Kurz: Der Netto-Preis eines EU-Imports ist aufgrund der im Ausland höheren MwSt. geringer. Durch die in Deutschland geringer Mehrwertsteuer auf den ohnehin schon geringeren Netto-Preis ergeben sich Preisvorteile von bis zu 45%.

Wie alle Neuwagen können Sie auch EU-Neuwagen und Reimporte günstig kaufen, leasen oder finanzieren.

Wie der Name eigentlich bereits sagt handelt es sich bei einer Tageszulassung um einen Neuwagen, der für einen Tag zugelassen wurde. Einige ausländische Händler dürfen nur an Endkunden verkaufen, weshalb Reimporte teilweise diesen Umweg erfordern. Es handelt sich also um Neuwagen, die aufgrund dieser Zulassung besonders günstig sind. Wichtig: Entscheidend für den Beginn des Garantiezeitraums ist das Datum der ersten Zulassung. Darauf sollten Sie unbedingt achten, wenn Sie einen Neuwagen als Tageszulassung erwerben.